
Über uns
Das Märkische Werk ist Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und Überholung von Zylinderkopfsystemen und –komponenten für Verbrennungsmotoren, die in Schiffen, Kraftstationen, Lokomotiven, Öl-/Gasanlagen, sowie Hochleistungs-Rennsportmotoren eingesetzt werden.
Wir beliefern über 90% der Großmotorenhersteller weltweit und können auf eine über 160-jährige Tradition mit stetigen Innovationen zurückblicken. Märkisches Werk steht für Qualität, Zuverlässigkeit, Performance und Nachhaltigkeit – wie von „Made in Germany“ erwartet.

Vision

GRENZEN ÜBERWINDEN
Verkehrsströme, Mobilität und Stromerzeugung befinden sich im weltweiten Wandel. Die Welt braucht Lösungen hin zu einer deutlichen Reduktion klimaschädlicher Emissionen, verbesserter Effizienz von Antriebskonzepten sowie regenerativen Energieträgern.
Die Zeit drängt. Zur Erreichung der Pariser Klimaziele ist eine relevante Defossilisierung von Kraftstoffen und die Umsetzung eines Technologiemixes mit unterschiedlichen, anwendungsspezifischen Antriebslösungen unbedingt nötig, um die CO2-Emissionen von Großmotoren zu reduzieren. Bestehende Konzepte stoßen an ihre Grenzen.
Neben Ansätzen zur Erhöhung des Wirkungsgrades, die mit niedrigeren Kraftstoffverbräuchen von Diesel- und Ottomotoren einhergehen, beschäftigen wir uns gleichfalls mit technischen Lösungen zur Nutzung regenerativ erzeugter Kraftstoffe wie Wasserstoff, Power-to-Gas oder Power-to-Liquid Erzeugnissen.
Als Spezialist im Bereich hochbelasteter Bauteile besitzen wir die Fähigkeit limitierende Grenzen einzelner Komponenten in neuen Antriebskonzepten so zu erweitern, dass Leistung und Belastungsfähigkeit des Motors maximiert und Verschleiß minimiert wird, eben: „The Next Level of Performance“.

Werte

SEIT GENERATIONEN UNABHÄNGIG UND IN FAMILIENBESITZ
Ein Familienunternehmen zu sein bedeutet für uns die Verpflichtung das Unternehmen stetig weiterzuentwickeln, um damit nachfolgenden Generationen von Mitarbeitern, Kunden und Gesellschaftern eine Basis für neue Gestaltungsmöglichkeiten geben zu können.
Es bedeutet für uns eine nachhaltige, langfristige Ausrichtung all unserer Aktivitäten, sowie ein Handeln basierend auf unseren gemeinsamen Werten.

Klimaziele

DEM NACHHALTIGEN HANDELN VERPFLICHTET
Wir sehen uns als Teil der Gesellschaft, die sich zu nachhaltigem Handeln verpflichtet. Unter nachhaltigem Handeln verstehen wir ein Ineinandergreifen von Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft: Wir wollen folgenden Generationen einen Lebensraum hinterlassen, der gesundes Leben ermöglicht und gleichzeitig ein gut bestelltes Unternehmen an nächste Generationen übergeben.
Klimaschutz
Die Senkung von Emissionen, insbesondere der CO2-Emissionen, hat für uns einen besonderen Stellenwert. Durch Verringerung und Kompensation unseres CO2-Fußabdrucks werden wir unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Hierfür erheben wir unsere CO2-Bilanz und haben uns Ziele zur Klimaneutralität, bezogen auf die Scopes 1, 2 und 3 („Cradle-to-Gate“-Ansatz) gesetzt:
1. 50% Reduktion ausgehend von 2018 bis 2030
2. 85% Reduktion ausgehend von 2018 bis 2040
3. 100% Reduktion bis 2045

MWH ist bestrebt, den eigenen Carbon Footprint zu verringern.
Dazu dienen unter anderem folgende Aktivitäten:
- Ökostrombetriebene Produktionsstandorte („ok-power“ zertifiziert)
- Vollständig biologisch abbaubares Verpackungsmaterial
- Erzeugung und Nutzung von Solarenergie in Produktion und Verwaltung
- Energieeffiziente LED-Beleuchtung an all unseren Standorten
- Unternehmensweites Recyclingprogramm
- Aufarbeitung von gebrauchten, bereits abgeschriebenen 4-Takt Ventilkegeln
Geschichte

160 JAHRE TRADITION UND VERÄNDERUNG
Die Geschichte des Märkischen Werkes ist auf vielfältige Weise mit der Entwicklung der eisenverarbeitenden Industrie in der Region des märkischen Sauerlandes verbunden.
Aus der Hofschmiede des ehemaligen Rittersitzes entwickelte sich ein Handwerksbetrieb für Kleineisenwaren, bevor sich um 1879 der Übergang zum Industriestandort vollzog. Schlösser, Schraubstöcke und Fahrradteile verließen das Werk von Haus Heide bis nach Amerika.
In den 1950ern spiegelt die Produktpalette des Märkischen Werkes die Schwerpunkte der industriellen Entwicklung wieder. Der Fahrzeug- und Maschinenbau, die Automobilbranche, sowie die Mineralölverarbeitung erleben einen unvergleichlichen Aufschwung. Es ist die Zeit in der auch erstmalig ein Ventilkegel für einen Verbrennungsmotor im Märkischen Werk produziert wird.
An der 160-jährigen Geschichte des Unternehmens lässt sich ablesen, wie Tradition und Wandel immer wieder eine gelungene Verbindung eingehen können.

Produktführerschaft

VERPFLICHTET ZUR HÖCHSTLEISTUNG
Unser Schwerpunkt liegt stets auf einer neuen Generation von Motoren. So gilt es aktuell im Rahmen der Energiewende den neuen Herausforderungen hocheffizienter Motoren gerecht zu werden, wie:
- höhere Verbrennungstemperaturen
- höhere Verbrennungsdrücke
- erneuerbare Kraftstoffe und geringere Verbrennungsrückstände
Unser Anspruch ist es Leistungsgrenzen herkömmlicher Bauteile zu erweitern: durch Werkstoff-Innovationen, anwendungsspezifische Beschichtungen oder neuartige Produktionsprozesse.

Kunde im Mittelpunkt

KUNDENSTIMMEN
"Wir schätzen die Produktqualität vom MWH und deren Bereitschaft Know-how mit uns zu teilen und Problemlösungen zu entwickeln."
KUNDENBEDÜRFNISSE VERSTEHEN
Jedes Motorendesign entsteht mit der individuellen Vision ihrer Konstrukteure. Jedes Motorenkonzept ist anders, jede Auslegungen muss unterschiedlichen Anforderungen, je nach Einsatzbereich und spezifischen Betriebsbedingungen genügen.
Alle Ingenieure bei MWH verstehen es als Teil ihrer Aufgabe, die jeweilige Problemstellung vollständig zu erfassen bevor Lösungen entwickelt werden.
Die technischen Spezifikationen der Komponenten und ihres Zusammenspiels werden bei MWH auch mit Blick auf eine später kostenoptimale Produktion hin entwickelt. Ein Leistung die MWH einzigartig macht.
Branchen
Branchen


Service

SERVICE FÜR IHRE MOTOREN RUND UM DIE WELT
Motoren treiben Schiffe auf den sieben Weltmeeren an, bewegen Züge auf jedem Kontinent, erzeugen Strom in Entwicklungs- und Industrieländern und befördern Erdgas und -öl durch ein weltumspannendes Netz von Pipelines. Sie sind der Herzschlag der modernen Welt.
Derart globale Anwendungen erfordern ein weltweites Netzwerk von Experten, auch für die logistische Versorgung. MWH ist für Sie da und bietet Ihnen:
- Lagerhaltung in unseren Standorten vor Ort
- Individuell zusammengestellte Kits oder Baugruppen am richtigen Ort, zum passenden Zeitpunkt
- Just-in-Time-Lieferung (Pull und Kanban) zur Reduzierung Ihres Lagerbestandes
Worldwide Presence

-
MWH Halver
Headquarters
-
MW Großbodungen
MW Racing
-
MWH Americas
-
MWH China
-
MWH Japan
Haus Heide 21
D - 58553 Halver, Germany
- Phone:+49 - 2353 - 917 0
- E-mail:europe@mwh.de
Together with our regional hubs, MWH covers the globe. We will happily be there for you, wherever you are and whatever your specific component needs are. Contact us, and you’ll be surprised at how much we can do for you!
Fleckenstraße 2a
D - 37345 Am Ohmberg OT Grossbodungen
- Phone:+49 - 36077 - 257 0
- E-mail:europe@mwh.de
Situated in the Thuringian region of Germany, this manufacturing facility is a 100% subsidiary of Märkisches Werk GmbH, headquartered in Halver. From 5 employees in 1991, the subsidiary has become an important part of MWH. With more than 150 employees, it is today one of the largest employers in the region. MWH Grossbodungen primarily manufactures valves for small, fast-running internal combustion engines as well as seat inserts for a wide range of engines. These components are used in ships, locomotives and power generators and for high performance race applications. Our integrated engine systems expertise combined with technological leadership and a commitment to continuous innovation, have established MW as an industry leader.
100 Bearfoot Road
Northborough, MA 01532, USA
- Phone:+1 774 - 463 - 1800
- E-mail:americas@mwh.de
Together with our regional hubs, MWH covers the globe. We will happily be there for you, wherever you are and whatever your specific component needs are. Contact us, and you’ll be surprised at how much we can do for you!
Shanghai Representative Office
Rm. A519 Tomson Centre
188 Zhangyang Road Pudong
Shanghai, 200120, China
- Phone:+86 - 21 - 5876 - 8277
- E-mail:china@mwh.de
Together with our regional hubs, MWH covers the globe. We will happily be there for you, wherever you are and whatever your specific component needs are. Contact us, and you’ll be surprised at how much we can do for you!
AREA Shinagawa 13F
1-9-36 Konan
Minato-ku, Tokyo
108-0075, Japan
- Phone:+81 - 3 - 4405 - 2674
- E-mail:japan@mwh.de
Together with our regional hubs, MWH covers the globe. We will happily be there for you, wherever you are and whatever your specific component needs are. Contact us, and you’ll be surprised at how much we can do for you!

Headquarters
Märkisches Werk GmbH
Haus Heide 21
D - 58553 Halver, Germany
MW Racing
Märkisches Werk GmbH
Fleckenstraße 2a
D - 37345 Am Ohmberg OT Grossbodungen
Maerkisches Werk of North America, Inc.
100 Bearfoot Road
Northborough, MA 01532, USA
Märkisches Werk GmbH
Shanghai Representative Office
Rm. A519 Tomson Centre
188 Zhangyang Road Pudong
Shanghai, 200120, China
Märkisches Werk Japan K.K.
AREA Shinagawa 13F
1-9-36 Konan
Minato-ku, Tokyo
108-0075, Japan