04 - Juli - 2022
Für das Ausbildungsjahr 2023 bieten wir an unserem Standort in Großbodungen die Berufsausbildung zum
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Drehtechnik
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) fertigen bzw. bearbeiten Metallbauteile. Um beispielsweise ein Ventil zu fertigen, werden die sogenannten Ventilrohlinge meist mithilfe computergesteuerter Maschinen (CNC) geschliffen, gedreht und gefräst (sogenannte zerspanende Verfahren). Zerspanungsmechaniker (m/w/d) richten diese Maschinen ein, bedienen diese und verändern bzw. schreiben die - für die Produktion erforderlichen - CNC-Bearbeitungsprogramme.
Typische Aufgaben:
- Fertigung und Bearbeitung von Metallbauteilen
- CNC-Maschinen und -Systeme programmieren, einrichten und bedienen
- Qualitätskontrollen durchführen
Ausbildungsdauer:
- die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre
Ihr Profil:
- Sie haben mindestens einen guten Hauptschulabschluss mit der Schulnote 3 oder besser in Mathematik und Physik
- Sie interessieren sich für Metallbearbeitung
- Sie verfügen über ein gutes technisches Verständnis sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit ist für Sie selbstverständlich
- selbstständiges Arbeiten gehört zu Ihren Fähigkeiten
Warum Sie sich bei uns bewerben sollten:
Bei uns haben Sie die Möglichkeit - gemeinsam mit unseren anderen Azubis - verschiedenste Projekte mitzugestalten und zu organisieren, um dadurch das Arbeiten im Team zu lernen. Sie übernehmen direkt Verantwortung, dürfen kreativ sein und Ihre Fähigkeiten im Rahmen der Organisation von Firmenfeiern, der Teilnahme an Ausbildungs- und Berufsmessen, sowie der Gestaltung sozialer Projekte unter Beweis stellen und verbessern.
Um Sie in Ihrer Berufsausbildung optimal zu unterstützen, bieten wir Ihnen zudem eine Vielzahl an überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese senden Sie bitte vollständig - gerne per E-Mail - an Märkisches Werk GmbH, z. Hd. Frau Kerstin Willers, personal@mwh.de (Dateien bitte ausschließlich im PDF-Format).
DOWNLOAD